Die Anforderungen an die Models von heute

Figuren

Inhalte

Als freier Fotograf oder als Hobbyfotograf hat man es noch relativ einfach, wenn man eigene Vorstellungen vom Fotomodel hat und seine eigenen fotografischen Ideen einbringen kann. Faktoren wie Körpergröße, Figur, Mäkel oder andere Besonderheiten unterliegen dem Freiheitsgrad des Fotografen.

Das ist in der Branche der Supermodels natürlich nicht anders. Aber man hat hin und wieder das Gefühl, dass Castingagenturen ihre eigenen Vorstellungen vom perfekten Model haben und Anforderungen wie Körpergröße, Gewicht und spezielle Muster in der Optik rein nach ihren Vorstellungen herausfiltern, zumal auch Fragestellungen hinsichtlich Art der Fotografie, Umfang der Nutzung durch den Fotografen sowie die Vergütung der Vertragsparteien im Vorfeld geklärt werden müssten.

GNTM als Paradebeispiel spezieller Fotografien

Bei speziellen Castingshows wie „Germany’s Next Topmodel“ entscheidet aber trotz der Vielzahl an TV-Zuschauern aber kurioserweise nicht das Publikum, wer Sieger wird, sondern die Jury. Erstaunlich ist auch die relativ hohe Zahl der Teilnehmer, die während der Casting-Zeit von der Schule direkt in die TV-Show geschleust werden. Die Siegerinnen (alle mindestens 1,73m groß), die der breiten Masse präsentiert werden, sind allesamt hübsche Mädels und sehr talentiert! In den TV Sendungen zeigt sich des Öfteren aber die eine oder andere Konfliktszene bei den Models, die scheinbar nach Drehbuch sich abspielt und so kommt natürlich der Verdacht einer Fake-Sendung auf.

Ob ihr daran glaubt, dass Sendung Fake ist oder nicht, überlass ich euch! Aber auf jeden Fall sind die Models beim Casting echte Menschen mit wahren Gefühlen und Träumen, die nach den Sternen greifen. Viele gingen nach dem Sieg ihren eigenen Weg in der Modebranche, einige wiederum schafften den Durchbruch nicht und schlugen eine andere Karriere fernab vom Blitzlichtgewitter ein. An dieser Castingshow erkennt man unter anderem, dass hübsches Gesicht und Laufstegtalent allein nicht für den Verbleib an der Spitze verantwortlich sind. Und die besondere Stellung des allerersten Siegers der ersten Staffel sieht man nicht nur bei GNTM, sondern bei zahlreichen anderen Castingformaten im Fernsehen. Da hilft auch die vorprogrammierte Zickerei, die einen gewissen Unterhaltungswert auch nicht viel! Aber fokussieren wir uns auf die fotografischen Aspekte der Show!

Hier ist vor allem der Fotograf John Rankin sehr gefragt. In einem Interview auf zeit.de erfährt man mehr über den Starfotografen. Er versucht, die Models nicht in eine bestimmte Richtung hinzubiegen, sondern arbeitet mit Fokus auf die Ästhetik der einzelnen Persönlichkeiten. Und das können Politiker sein, Top-Models, Frauen mit kleinen Mäkelchen um die Hüften. Aber egal, ob Berühmtheit oder unbekannte Person aus dem Alltagsleben – Rankin weiß ganz genau, wie er die Leute vor der Linse positioniert, wie die Bilderserie im Channel von Txema Serrano VF zum Ausdruck bringen.

Die Anforderungen an die heutigen Mädels

Anforderungen an die Mädels lassen gemeinsame Muster erkennen, die in der Modelbranche sehr gefragt sind und sich den Anforderungen der Modedesigner anpassen. Und so sind Mindestgrößen wie 1,70m bei Frauen sowie 1,85m bei Männern wohl Maßgröße. Sehr kritisch ist dagegen das Gewicht anzusehen, weswegen die Castingshow auf Pro7 in der Vergangenheit des Öfteren schon kritisiert wurde, weil den Mädels das Schönheitsideal von abgemagerten Frauen als Idealbild vermittelt wurde. Anscheinend hält diese Vorstellung von klapperdürren Mädels als perfekte Models immer noch stand. Und laut dem Artikel hier unter http://www.cosmopolitan.de/gntm-maedchen-zu-dick-harte-kritik-gntm-girls-zu-dick-zu-untrainiert-zu-langweilig-69592.html gelten die Mädels von Heidi Klum sogar als zu dick! Und das wäre ein Grund, die Branche der Models, Designer scharf zu kritisieren, was auch in der Praxis des Öfteren vorkommt.

Wie können Modedesigner eigentlich Menschen beurteilen, wenn sie bei einem Großteil der Bevölkerungen als normal und attraktiv angesehen werden könnten. Woher dieser Kontrast? Und warum müssen Models (hier mal von Supersize Models mal abgesehen) eigentlich so dünn sein, wenn ein Großteil der Bevölkerung von dieser schlanken Linie abweicht. Mit der Figur geht auch ein Tick Marketingpsychologie einher! Junge, attraktive Frauen mit langen Beinen und sportlicher Figur entsprechen den Wunschvorstellungen der Agenturen und ziehen auf der Straße die Blicke der Männer eher an. Vieles spielt sich im Kopf der Menschen ab, die ein subjektives Empfinden bei der Beobachtung ihrer Umwelt haben.

Was die Mädels heute noch für Eigenschaften neben Figur und hübschem Gesicht brauchen ist vor allem Individualität. Naomi Campbell ist eine davon. Als Supermodel läuft sie nicht jeder möglichen Chance hinterher, um rauszukommen, sondern lässt sich lieber entdecke! Starallüren mit Diva-Ausstrahlung, ein wenig Handgreiflichkeiten, mehrere zickige Momente  – so ein Typ ist Naomi. Ob sich die Macher bei GNTM sich von ihr was abgeguckt haben?

Über Khoa

Mein Name ist Khoa Nguyen, bin beruflich als SEO Freelancer und Online Marketing Berater in München tätig und fotografiere in meiner Freizeit sehr gern. Fotografie ist Kunst, Kreativität und Leidenschaft. Früher habe ich tausende Bilder mit der Handykamera geschossen und habe mich irgendwann dazu entschlossen, mit meiner eigenen Kamera Bilder zu schießen, die euch gefallen könnten. Diese Leidenschaft fürs Fotografieren ist genauso groß wie die Gestaltung von Texten. Als Blogger hoffe ich natürlich, dass euch meine Atikel gefallen und ich im Laufe der Zeit euch neue Insprationen vorstellen kann.

Zeige alle Beiträge von Khoa →

Schreibe einen Kommentar